19 Februar 2015

Limetten Pie

Langsam reicht es irgendwie mit Winter. Ich habe so was von ­die Nase voll von Frieren und dicken Klamotten. Es dauert hoffentlich nicht mehr lange dann wird es wieder warm und es können die Sommersachen aus dem Kleiderschrank geholt werden. 

Damit die Zeit nicht so lang wird, habe ich heute einen Limetten Pie gebacken. Dieser schmeckt nach Sommer, Sonne und Urlaub :) Eigentlich bin ich nicht so geschickt beim Backen (außer Muffins) aber dieser Pie ist so einfach und schnell zu machen, dass auch ich ihn hinbekommen habe. :)

Das erste Stück was ich gegessen habe war wie Sommer auf der Zunge.
 
Hier kommt das Rezept:


Rezept:

200 gr. Vollkornbutterkekse
150 gr. Butter
4 Eigelb
1 Dose (400 ml) gesüßte Kondensmilch
150 ml Limettensaft
Tartform mit herausnehmbaren Boden

Für den Boden Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz fein zerkleinern. Butter schmelzen und zu den Bröseln geben. Mischung in die Tartform geben und am Rand hochziehen. Kalt stellen.

Für die Füllung Eigelbe und Kondensmilch zu einer glatten Masse rühren. Limettensaft langsam unterrühren. Masse auf die Brösel gießen und Bläschen mit einem Zahnstocher zerstechen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) 18-20 Minuten backen und anschließend auf einem Blech auskühlen lassen.

17 Februar 2015

Lecker, Leicht und nicht zu süß

Heute habe ich einen Schokopudding der besonderen Art gemacht. Was diesen Pudding so besonders macht? Er ist komplett vegan. Neben Mandelmilch und Sojasahne finden sich auch Avocado in dem Pudding.

Avocado und Schokolade davon hatte ich schon öfter gelesen konnte mir die Kombi aber schlecht vorstellen. Irgendwie dachte ich, dass man die Avocado sehr rausschmecken würde.

Als ich jetzt den Pudding probiert habe, habe ich die Avocado überhaupt nicht geschmeckt. Der Pudding schmeckt wunderbar schokoladig, ist dabei nicht zu süß und ganz cremig. Alles in allem super lecker und ganz schnell zubereitet. Den wird es bestimmt jetzt öfter mal bei mir geben :)

Hier kommt das Rezept:


Rezept:

1 reife Avocado, geschält und entkernt
120 ml Mandelmilch
4 EL dunkles Kakaopulver
6 Datteln entsteint
1/2 TL Vanilleextrakt

Alle Zutaten in einem Blender mixen. Bei Bedarf etwas Milch nachgießen. Pudding in Dessertschalen verteilen und ca. 1 Std. im Kühlschrank kalt stellen.

Guten Appetit!



13 Februar 2015

Ampelmännchen

Vor einiger Zeit erzählte Sie mir eine Freundin von Plätzchenausstechern in Form von Ampelmännchen und das sie solcher immer mal gerne haben wollte. Da sie kurz danach Geburtstag hatte, war dies das ideale Geburtstagsgeschenk :)

Praktischerweise habe ich mir sofort einen Satz von den Ausstechern mitbestellt. Die Ampelmännchen habe ich schon letztes Jahr gebacken. Es handelt sich bei den Männchen um einfachen Mürbeteig, den ich mit Lebensmittelfarbe gefärbt habe.

Die Männchen sehen wirklich sehr lustig aus und ich finde sie sind auch ideal zum Verschenken.



Rezept:

300 gr. Mehl
100 gr. Zucker
200 gr. Butter
1 Ei
Lebensmittelfarbe (rot und grün)

Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und dabei aufhäufen. Mit dem Esslöffel eine Mulde in den Mehlberg drücken. Den Zucker in diese Mulde streuen. Das Ei aufschlagen und in die Mulde geben. Gut gekühlte Butte in Stücke schneiden. Die Butterstücke rundum auf den Mehlrand setzten.

Alle Zutaten mit dem Messer gründlich durchhacken. Die Brösel anschließend mit den Händen kneten. Teig in zwei Hälften teilen und jeweils die Rote und die Grüne Lebensmittelfarbe in die jeweiligen Hälften einarbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Folie packen und kaltstellen.

Den Teig anschließend mit Mehl bestäuben und nochmals durchkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Ausstechformen in Mehl tauchen, damit sie nicht festkleben. Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 C° bis 220 C° backen.

Guten Appetit!


* Affiliate Link

10 Februar 2015

Blumenkohl-Curry-Suppe

Nicht jedes Gericht schafft es bei mir in den Blog. Gestern z.B. gab es einen leckeren Blumenkohlauflauf mit Hack. Diesen habe ich auch fotografiert aber irgendwie sieht es auf dem Bild nicht so wirklich lecker aus. Daher habe ich darauf verzichtet, dass Rezept zu bloggen. Denn ganz ohne Foto ist ja auch irgendwie nichts oder?

Da es heute irgendwie nicht richtig hell wird und es bei uns so komisch nasskalt draußen ist, habe ich aus den Resten des Blumenkohlauflaufs für heute abend eine Blumenkohl-Curry-Suppe gemacht. Ich finde so eine Suppe ist genau das Richtige für so einen ungemütlichen Tag.

Hier kommt das Rezept :)

Rezept

Blumenkohl
Gemüsebrühe
Curry
Sahne
Schmand (optional)
Pfeffer, Salz
Korriander

Blumenkohl in Gemüsebrühe kochen. Wenn der Blumenkohl weich gekocht ist, den Blumenkohl pürieren. Sahne hinzufügen und das ganze noch mal pürieren. Mit Schmand, Curry, Pfeffer, Salz und dem Korriander abschmecken.

Guten Appetit!

01 Februar 2015

Erdnussbutter Bananen Muffins

Da das Jahr 2015 bei mir ja auch unter dem Zeichen "Aufräumen" steht, habe ich heute mal meine Schubladen in der Küche durchgeguckt.

Gefunden habe ich noch einige angebrochene Sachen, die ich auch sogleich zu Muffins verbacken habe. Das ganze war ein bisschen experimentelles Backen, da ich diese Zutaten so noch nie miteinander verarbeitet habe.

Da ist z.B. Kokosmehl. Irgendwann habe ich es mal gekauft und dann ist es in meiner Schublade unter dem Herd verschwunden. Oder ­Algavendicksaft, welchen ich dieses ­mal anstellen von Zucker verwendet habe. Da ich auch noch ein fast halbes Glas Erdnussbutter rumstehen hatte, habe ich alle Zutaten zu Muffins verarbeitet.

Die Muffins schmecken lecker erdnussig und sind nicht zu süß. Es kommt auch ganz leicht der kokosnussige Geschmack des Mehls durch aber leider waren sie sehr trocken. 

Da mein Mann Bananensaft vom Einkaufen mitgebracht hatte und Banane und Erdnuss ja gut zusammenpassen, habe ich kurzerhand mit einem Holzstäbchen kleine Löcher in die Muffins gestochen und diese in dem Bananensaft getränkt. 

Dadurch sind sie saftiger geworden und schmecken jetzt sehr lecker nach Erdnuss und Banane :)


So und nun kommt hier das Rezept für euch.




Rezept:

120 gr. Speisestärke
150 gr. Kokosmehl
50 gr. Algavendicksaft (je nachdem wie süß ihr es mögt, könnt ihr auch mehr verwenden)
150 gr. Erdnussbutter mit Stückchen
175 ml Erdnussöl
1 Päckchen Backpulver
1 Päcken Vanillezucker
5 Eier
Bananensaft

Backofen auf 190 Grad bei Ober- und Unterhitze vorheizen. 

Speisestärke, Kokosmehr, Backpulver und Vanillezucker in ein Schüssel geben und verrühren.
Algavendicksaft, Erdnussöl, Erdnussbutter und die 5 Eier in eine separate Schüssel geben und mit dem Handrührgerät verühren. Die trockenen Zutaten dazu geben und mit dem Teigschaber unterheben.

Muffinbleich mit Förmchen bestücken oder einfetten. Teig in die Förmchen geben und das ganze bei 160 Grad auf der zweiten Schiene von unter ca. 15-20 min backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Mit einem Holzstäbchen kleine Löcher in die Muffins stechen und anschließend mit dem Bananensaft tränken. Auf ein Gitter stellen und trocknen lassen. 

Guten Appetit!

23 Januar 2015

Hirsefrikadellen mit getrockneten Tomaten

Dieses Jahr steht, neben der etwas gesünderen Ernährung, ganz im Zeichen des "Ausmistens". Meine Schränke sind voll von Sachen, die eigentlich nicht mehr brauche oder kaum noch genutzt habe. Einen Bücherschrank habe ich schon komplett entrümpelt und es stehen jetzt wirklich nur noch Bücher im Schrank, die ich auch noch lese :)

Wichtig ist mir dabei, dass ich so wenig wie möglich wegwerfe. Entweder verkaufe ich die guten Sachen über eBay oder ich verschenke sie. Bei uns im Ort gibt es eine Givebox. Dort kann man Dinge reinstellen, die man nicht mehr braucht oder sich auch Dinge rausnehmen. Dort habe ich auch schon einiges hingebracht :)

Leider sind nicht nur im Wohnzimmer die Schränke voll, sondern auch in meiner Küche. Die Schublade unter meinem Herd quillt quasi über. Als ich heute etwas darin suchte, fiel mir ein ganzes, noch geschlossenes Paket Hirse in die Hand. Da ich ja dieses Jahr in meiner Mittagspause weniger auswärts essen gehen möchte, habe ich schnell meinen Kühlschrank gecheckt, noch etwas eingekauft und mir fürs Büro diese leckeren Hirsefrikadellen gemacht. 

Die Kollegin freut sich auch, denn Sie kann wieder mitessen:) Hier kommt das Rezept für euch.

Rezpet:
Menge ca. 12 Stück, je nach Größe

1 1/2 Tassen Hirse
getrocknete Tomaten (Menge nach Geschmack)
würziger Hartkäse (Menge auch nach Geschmack)
1 Zwiebel
2 Eier
Curry
Pfeffer, Salz
Paniermehl

Hirse kurz aufkochen und dann ca. 10 Min ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Käse, die Zwiebel und die getrockneten Tomaten nacheinander im Mixer zerkleinern. Die Hirse aus dem Topf in eine Schüssel geben und den Käse, die Tomaten, die Zwiebel und die beiden Eier hinzufügen. Alles mit der Hand vermengen. Anschließen nach und nach etwas Paniermehl hinzugeben bis sich aus dem Gemisch schöne Frikadellen formen lassen.


Öl in eine Pfanne geben und die Frikadellen anbraten. Weiterbraten, bis sie auf beiden Seiten eine schöne hellbraune Kruste bekommen haben. Frikadellen auf einen Teller abkühlen lassen, dadurch werden sie noch etwas fester. Die Frikadellen schmecken kalt und warm.

Zu den Frikadellen passt z.B. gut eine Joghurt Minze Soße.

Guten Appetit!



21 Januar 2015

Schnelle Kürbissuppe

Heute Mittag musste es schnell gehen. Da mein Mann am Wochenende einen Hokkaido Kürbis mittgebracht hatte, stand das Mittagessen für heute schnell fest: Kürbissuppe. Geht ganz schnell und schmeckt auch sehr gut.

Beim Kochen wiege ich selten ab sondern koche mehr nach Gefühl, daher habe ich auch nicht die ganz genauen Angaben für die Suppe. Ich denke aber es sollte trotzdem  funktionieren :)

Hier kommt das Rezept:


Rezept:

1 Hokkaido Kürbis
Orangensaft
Gemüsebrühe
Ingwer
Curry
Kurkuma
Peffer und Salz

Kürbis klein schneiden und in einen Topf geben. Ein gutes Stück Ingwer kleinschneiden und hinzufügen. Orangensaft dazugeben, sodass etwas mehr als der Boden bedeckt ist. Das Ganze kurz aufkochen. Gemüsebrühe hinzufügen und das ganze köcheln lassen, bis der Kürbis weich gekocht ist. Alles pürieren und mit Pfeffer, Salz, Curry und Kurkuma abschmecken.

Guten Appetit!