Dieses Jahr im Österreich Urlaub habe ich eine super leckere selbst gemachte Bananen Marmelade gegessen. Diese war so lecker, dass ich sie auch ohne etwas sofort aus dem Glas hätte löffeln können.
Natürlich habe ich mal nachgefragt, ob es für die Marmelade ein besonderes Rezept gibt. Nein es gab kein geheimes und besonderes Rezept. Einfach nur Bananen, Zitrone, Gelierzucken. Fertig.
Nun muss ich gestehen, ich habe noch niemals selber Marmelade gekocht. Aber klang sehr einfach und so habe ich mich mal an das Experiment Marmelade gewagt.
Menuleiste
|Home|   |Cafeteria on Tour|   |Muffin Tuesday|   |Über mich|   |Impressum|
03 Juli 2015
30 Juni 2015
Muffin Tuesday
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass ich Muffins liebe ;)
Da ich super gerne Muffins zu backen, habe ich mir für meinen Blog den Muffin - Tuesday überlegt. Immer dienstags gibt es ein neues Muffin Rezept -mal süß oder auch mal herzhaft.
Das Ganze habe ich Muffin - Tuesday genannt, weil ich finde, Muffin - Dienstag hört sich irgendwie komisch an und Muffin klingt ja auch schon sehr englisch :)
Ihr habt auch ein tolles Muffin Rezept, was Ihr gerne vorstellen möchtet? Dann nichts wie her damit. Schickt mir einfach euer Rezept und ein (oder auch ein paar) Fotos per Mail. Gerne stelle ich dann euer Muffin Rezept auf meinem Blog vor. :)
Den Anfang am Muffin Tuesday mach ein sommerlich frischer Muffin. In ihm vereinen sich Erdbeeren und Kokos :) Sie sind ganz leicht und schmeckt auch bei warmen Temperaturen :)
Hier kommt das Rezept für euch:
Rezept:
Menge: ca. 12 - 16 Stück
300 gr. Mehl
1 Schale Erdbeeren (ca. 650 gr.)
1 EL Backpulver
1/2 TL Natron
Prise Salz
200 gr. brauenen Zucker
100 gr. geschmolzene Butter
200 ml Kokosmilch
2 Eier (L)
Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Erdbeeren waschen und einige zum Unterheben zur Seite legen. Restlich Erdbeeren mit dem Mixer pürieren. Nun alle nassen Zutaten ebenfalls in eine Schüssel geben und auch vermischen.
Anschließen beides zusammenschütten. Am besten alles mit einem Teigschaber,verrühren. Nur kurz per Hand zusammen rühren, dann werden die Muffins schön fluffig. Restlich Erdbeeren zum Schluss unterheben.
Muffinform mit Förmchen auslegen und den den Teig in der vorbereitete Muffinform geben. Kokosstreusel nach Bedarf über die Muffins geben und dann im Ofen ca. 18-20 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob die Muffins aus dem Ofen können. Anschließend mindesten 1 Std. abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Da ich super gerne Muffins zu backen, habe ich mir für meinen Blog den Muffin - Tuesday überlegt. Immer dienstags gibt es ein neues Muffin Rezept -mal süß oder auch mal herzhaft.
Das Ganze habe ich Muffin - Tuesday genannt, weil ich finde, Muffin - Dienstag hört sich irgendwie komisch an und Muffin klingt ja auch schon sehr englisch :)
Ihr habt auch ein tolles Muffin Rezept, was Ihr gerne vorstellen möchtet? Dann nichts wie her damit. Schickt mir einfach euer Rezept und ein (oder auch ein paar) Fotos per Mail. Gerne stelle ich dann euer Muffin Rezept auf meinem Blog vor. :)
Den Anfang am Muffin Tuesday mach ein sommerlich frischer Muffin. In ihm vereinen sich Erdbeeren und Kokos :) Sie sind ganz leicht und schmeckt auch bei warmen Temperaturen :)
Hier kommt das Rezept für euch:
Rezept:
Menge: ca. 12 - 16 Stück
300 gr. Mehl
1 Schale Erdbeeren (ca. 650 gr.)
1 EL Backpulver
1/2 TL Natron
Prise Salz
200 gr. brauenen Zucker
100 gr. geschmolzene Butter
200 ml Kokosmilch
2 Eier (L)
Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und vermischen. Erdbeeren waschen und einige zum Unterheben zur Seite legen. Restlich Erdbeeren mit dem Mixer pürieren. Nun alle nassen Zutaten ebenfalls in eine Schüssel geben und auch vermischen.
Anschließen beides zusammenschütten. Am besten alles mit einem Teigschaber,verrühren. Nur kurz per Hand zusammen rühren, dann werden die Muffins schön fluffig. Restlich Erdbeeren zum Schluss unterheben.
Muffinform mit Förmchen auslegen und den den Teig in der vorbereitete Muffinform geben. Kokosstreusel nach Bedarf über die Muffins geben und dann im Ofen ca. 18-20 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob die Muffins aus dem Ofen können. Anschließend mindesten 1 Std. abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Labels:
Fruchtiges,
Gebackenes,
MuffinTuesday
16 Juni 2015
Meine liebest Mahlzeit :)
Meine liebste Mahlzeit ist das Frühstück. War sie schon immer. Früher
habe ich vor der Schule immer mit meiner Mutter am Frühstückstisch
gesessen und wir haben mit einem leckeren Frühstück in den Tag gestartet.
Später als ich dann alleine lebte wurde meine liebste Mahlzeit am Tag etwas vernachlässigt und durch ein schnelles Brötchen auf die Hand ersetzt oder fiel auch schon mal aus.Seit einigen Jahren habe ich das Frühstücken aber wieder für mich entdeckt. Super gerne gehe ich auch am Wochenende mit Freunden oder mit meinem Mann am Wochenende auswärts Frühtücken.
In der Woche, wenn ich arbeiten muss, soll es morgens oft schnell gehen aber trotzdem einigermaßen gesund sein und sättigen. Daher bereite ich mir morgens oft Haferflocken zu. Dieses Gericht weckt auch Kindheitserinnerungen in mir, da mir meine Mutter diese Früher oft zubereitet hat. :)
Der Vorteil an Haferflocken oder Porridge ist, dass es gut schmecken, sich schnell zubereiten lassen, sich mit allen Mögliche kombinieren lassen und satt machen :)
Hier kommt das Rezept, welches sich vielseitig kombinieren und abwandeln lässt:
Rezept:
Haferflocken (Zartblatt)
Milch
gemahlene Nüsse
Bananen
Cranberries
Gojibeeren
Haferflocken in einen Topf geben und mit Milch bedecken. Das Ganze aufkochen. Kurz ruhen lassen und dann in einer Müslischüssel geben. Mit Nüssen, Bananen, Cranberries und Gojibeeren vermengen.
Das Obst und die Beeren können nach Geschmack ausgetauscht werden :)
Guten Appeti!
Später als ich dann alleine lebte wurde meine liebste Mahlzeit am Tag etwas vernachlässigt und durch ein schnelles Brötchen auf die Hand ersetzt oder fiel auch schon mal aus.Seit einigen Jahren habe ich das Frühstücken aber wieder für mich entdeckt. Super gerne gehe ich auch am Wochenende mit Freunden oder mit meinem Mann am Wochenende auswärts Frühtücken.
In der Woche, wenn ich arbeiten muss, soll es morgens oft schnell gehen aber trotzdem einigermaßen gesund sein und sättigen. Daher bereite ich mir morgens oft Haferflocken zu. Dieses Gericht weckt auch Kindheitserinnerungen in mir, da mir meine Mutter diese Früher oft zubereitet hat. :)
Der Vorteil an Haferflocken oder Porridge ist, dass es gut schmecken, sich schnell zubereiten lassen, sich mit allen Mögliche kombinieren lassen und satt machen :)
Hier kommt das Rezept, welches sich vielseitig kombinieren und abwandeln lässt:
Rezept:
Haferflocken (Zartblatt)
Milch
gemahlene Nüsse
Bananen
Cranberries
Gojibeeren
Haferflocken in einen Topf geben und mit Milch bedecken. Das Ganze aufkochen. Kurz ruhen lassen und dann in einer Müslischüssel geben. Mit Nüssen, Bananen, Cranberries und Gojibeeren vermengen.
Das Obst und die Beeren können nach Geschmack ausgetauscht werden :)
Guten Appeti!
Labels:
Frühstückig,
Gesund,
Vegetarisch
09 Juni 2015
Avocadopesto mit Basilikum und Nüssen
Habt ihr auch eine Erinnerung daran, wie ihr ein bestimmtes Gericht, eine Frucht oder ein Gemüse zum ersten Mal gegessen habt? Mir geht es so mit Avocado. Das ganz liegt jetzt schon Ewigkeiten zurück aber ich kann mich noch ganz genau daran erinnern wie es war als ich Avocado zum ersten mal gegessen habe :)
Gesehen hatte ich diese, damals für mich noch, sehr exotische Frucht schon ein paar Mal, es ergab sich aber nie die Gelegenheit diese zu probieren. Eines Tages brachte eine Kollegin eine Avocado mit in Büro und bot mir ein Stück davon an. Schon beim ersten Bissen war es um mich geschehen.
Seitdem ist Avocado fester Bestandteil meines Speisplans. Ich liebe einfach den Geschmack, die Cremigkeit und das sie zu ziemlich vielen Gerichten sehr gut passt :)
Als Rezept habe ich heute ein Pesto aus Avocado, Walnüssen und Basilikum für euch. Bei uns gab es zu diesem Pesto Zucchini Spaghetti. Das Pesto passt aber auch wunderbar zu Nudeln, als Brotaufstrich, zum Grillen oder pur. :)
Hier kommt das Rezept für euch:
Rezept:
3 reife Avocados
Walnüsse nach Geschmack
Basilikum nach Geschmack
1 Zitrone
Parmesan
Pfeffer
Salz
Olivenöl
Avocados aufschneiden und aus der Schale lösen. Parmesan reiben und zu den Avocados geben. Basilikumblätter abzupfen, waschen und zusammen mit den Walnüssen und etwas Olivenöl zu den Avocados geben. Das ganze pürieren und anschließend mit Zitrone, Pfeffer und Salz abschmecken.
Guten Appetit !
Labels:
Gemüsig,
Vegetarisch
30 Mai 2015
Rahmkuchen mit Himbeeren
Im Backen war ich noch nie gut. Irgendwie sind die Kuchen entweder matschig, gehen nicht auf oder schmeckten nicht wirklich gut.
Eine ganz schlimme Erinnerung habe ich an eine Frischkäsetorte mit Kaffeegeschmack. Obwohl ich mich (so glaube ich jedenfalls) genau an das Rezept gehalten habe, schmeckte diese Torte einfach nur gruselig. Das Beste an der Torte waren die Schokoherzen, die ich zur Verzierung auf die Torte gelegt hatte.
Lebhaft kann ich mich noch an das Gesicht von meiner Mutter und meiner Tante erinnern, die zu Besuch waren. Von außen sah die Torte gar nicht mal so schlecht aus, aber nach dem ersten Bissen entglitten beiden doch die Gesichtszüge, so furchtbar war die Torte. Noch heute lachen wir darüber. :)
Nach diesem Erlebnis habe ich es auch erst mal mit der Herstellung von Kuchen & Co. sein gelassen. Außer Muffins, die sind mir komischerweise fast immer gelungen :)
Anlässlich meines nun schon etwas zurückliegenden Geburtstages wollte ich dann aber was für die Kollegen im Büro backen (kaufen kann ja schließlich jeder ;) ). Also habe ich ein bisschen im Netz gesucht und bin auf das Rezept von diesem Rahmkuchen gestoßen. Das Rezept klang so einfach, dass ich mich daran gewagt habe.
Der Kuchen sah nach dem backen wirklich gut aus und roch auch sehr lecker. Trotzdem war ich nervös, als ich den Kuchen am anderen Tag mit ins Büro genommen habe, denn ich hatte nicht probiert. Meine Nervosität war zum Glück unbegründet :) Den Kollegen hat der Kuchen geschmeckt und eine Kollegin hat mich sogar nach dem Rezept gefragt, worüber ich mich total gefreut habe.
Da wir heute Nachmittag eingeladen sind und ich gerne etwas mitbringen wollte, habe ich den Kuchen noch mal gebacken und diesmal Himbeeren hinzugefügt, da ich mir gut vorstellen kann, dass Obst super zu dem Geschmack des Kuchens passt.
Bin gespannt wie den anderen der Kuchen schmeckt :)
Hier kommt das Rezept für euch:
1 Ei
70 gr. Puderzucker
1 Prise Salz
2 Becher Sauerrahm
Eine ganz schlimme Erinnerung habe ich an eine Frischkäsetorte mit Kaffeegeschmack. Obwohl ich mich (so glaube ich jedenfalls) genau an das Rezept gehalten habe, schmeckte diese Torte einfach nur gruselig. Das Beste an der Torte waren die Schokoherzen, die ich zur Verzierung auf die Torte gelegt hatte.
Lebhaft kann ich mich noch an das Gesicht von meiner Mutter und meiner Tante erinnern, die zu Besuch waren. Von außen sah die Torte gar nicht mal so schlecht aus, aber nach dem ersten Bissen entglitten beiden doch die Gesichtszüge, so furchtbar war die Torte. Noch heute lachen wir darüber. :)
Nach diesem Erlebnis habe ich es auch erst mal mit der Herstellung von Kuchen & Co. sein gelassen. Außer Muffins, die sind mir komischerweise fast immer gelungen :)
Anlässlich meines nun schon etwas zurückliegenden Geburtstages wollte ich dann aber was für die Kollegen im Büro backen (kaufen kann ja schließlich jeder ;) ). Also habe ich ein bisschen im Netz gesucht und bin auf das Rezept von diesem Rahmkuchen gestoßen. Das Rezept klang so einfach, dass ich mich daran gewagt habe.
Der Kuchen sah nach dem backen wirklich gut aus und roch auch sehr lecker. Trotzdem war ich nervös, als ich den Kuchen am anderen Tag mit ins Büro genommen habe, denn ich hatte nicht probiert. Meine Nervosität war zum Glück unbegründet :) Den Kollegen hat der Kuchen geschmeckt und eine Kollegin hat mich sogar nach dem Rezept gefragt, worüber ich mich total gefreut habe.
Da wir heute Nachmittag eingeladen sind und ich gerne etwas mitbringen wollte, habe ich den Kuchen noch mal gebacken und diesmal Himbeeren hinzugefügt, da ich mir gut vorstellen kann, dass Obst super zu dem Geschmack des Kuchens passt.
Bin gespannt wie den anderen der Kuchen schmeckt :)
Hier kommt das Rezept für euch:
Rezept:
200 gr. Mehl
100 gr. kalte Butter1 Ei
70 gr. Puderzucker
1 Prise Salz
2 Becher Sauerrahm
1 Becher Schmand
1 Becher Sahne
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
100 gr. Zucker
3 Eier , Größe M
Himbeeren
Für den Mürbeteig Mehl, kalte Butter, Puderzucker,1 Prise Salz und 1 Ei zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie packen und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Ofen auf 185 C (Ober und Unterhitze) vorheizen.
In der Zwischenzeit den Sauerrahm, den Schmand, die Sahne, das Vanillepuddingpulver, den Zucker und die Eier in eine Schüssel geben und mit dem Schneebesen verrühren. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und ausrollen und in eine eingefettete 26er Springform legen und die Ränder nach oben ziehen.
Den Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und die Füllung dann gleichmäßig auf den Boden verteilen. Ich habe dann, weil ich den Rand etwas sehr hoch gezogen habe, den Rand umgeschlagen und zusammengedrückt. Himbeeren auf der Füllung verteilen und das ganze dann ca. 45 Minuten backen, bis der Kuchen fest ist. Mindestens 2 Std. auskühlen lassen.
Guten Appetit!
Labels:
Fruchtiges,
Gebackenes
25 Mai 2015
Schokoladen Nuss Tassenkuchen
Heute wird es noch mal schokoladig. Dieser Schokoladen Nuss Tassenkuchen ist super schnell gemacht. Er schmeckt sehr schokoladig und ist ideal, wenn der kleine "Schokohunger" kommt :)
Zuerst hatte ich etwas Bedenken, ob es auch klappt und der Kuchen aufgeht, da unsere Mikrowelle schon relativ alt ist aber wie man sieht, war das kein Problem :)
Allerdings war ein bisschen eine Sauerei, da ich eine Tasse benutzt hatte, die unter schmaler wird. Daher ist der Kuchen übergelaufen und ich habe so ziemlich alles voll Schokolade geschmiert beim Rausholen aus der Mikrowelle. Zum Glück hatte ich einen Unterteller druntergestellt.
So musste ich vor den Fotos noch schnell die Tasse säubern und auch noch ein wenig die Küche putzen. :(
Hier nun aber das Rezept für euch:
3 EL Backkakao
1-2 EL gemahlene Nüsse (je nach Geschmack)
1 Prise Salz
1 Ei
6 EL Milch
3 EL Öl
Zuerst hatte ich etwas Bedenken, ob es auch klappt und der Kuchen aufgeht, da unsere Mikrowelle schon relativ alt ist aber wie man sieht, war das kein Problem :)
Allerdings war ein bisschen eine Sauerei, da ich eine Tasse benutzt hatte, die unter schmaler wird. Daher ist der Kuchen übergelaufen und ich habe so ziemlich alles voll Schokolade geschmiert beim Rausholen aus der Mikrowelle. Zum Glück hatte ich einen Unterteller druntergestellt.
So musste ich vor den Fotos noch schnell die Tasse säubern und auch noch ein wenig die Küche putzen. :(
Hier nun aber das Rezept für euch:
Rezept:
4 EL Mehr
4 EL Zucker3 EL Backkakao
1-2 EL gemahlene Nüsse (je nach Geschmack)
1 Prise Salz
1 Ei
6 EL Milch
3 EL Öl
1 Msp. Natron
Mehl, Zucker, Kakao, Nüsse, Natron und Salz in eine gefettete Tasse geben und mit der Gabel vermischen. Ei, Milch und Öl dazugeben und noch mal mit der Gabel verrühren.
Becher auf eine Untertasse stellen und in der Mikrowelle bei 800 Watt ca. 2 1/2 - 3 Minuten garen. Kuchen 1-2 Minuten ruhen lassen und dann noch warm genießen.
Guten Appetit!
Labels:
Gebackenes,
Schokoladig
10 Mai 2015
Double Chocolate Banana Muffins
Zur Entspannung stöbere ich gern in Foodblogs. Stundenlang kann ich damit verbringen und mich von Bildern und Rezepten inspirieren lassen.
Einer meiner Lieblingsblogs ist der von Tina Tausendschön*. Sie hat tolle Rezept und bei Ihren Bilder läuft mir meist schon das Wasser im Mund zusammen. So auch bei dem Rezept, was ich euch heute vorstellen möchte: Double Chocolate Banana Muffins.
Schon lange wollte ich diese Muffins nachbacken. Da heute Muttertag ist und meine Mutter Schokolade liebt, habe ich die Gelegenheit genutzt. Schokolade soll ja auch bekanntlich glücklich mach und was gibt es Schöneres als seine Mutter mit diesen Schokoladen Muffins glücklich zu machen :)
Das beste ist, dass das Rezept super einfach ist und nicht lange dauert :)
Und hier nun noch das Rezept für euch.
Rezept:
Menge: ca. 12 - 16 Stück
300 gr. Mehl
80 gr. Backkakao
1 EL Backpulver
1/2 TL Natron
Prise Salz
200 gr. Zucker
100 gr. geschmolzene Butter
200 ml Buttermilch
2 Eier (L)
2 reife Bananen
150 gr. gehackte Schokolade
Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Alle trockenen Zutaten (bis auf die Schokolade) in eine Schüssel geben und vermischen. Alles nassen Zutaten ebenfalls in eine Schüssel geben und auch vermischen. Anschließen beides zusammenschütten und die Hälfte der gehackten Schokolade dazu geben. Nun alles am besten mit einem Teigschaber, Kochlöffel oder ähnlichem verühren. Wenn die Masse nur kurz per Hand zusammen gerührt wird, bleibt sie schön fluffig.
Muffinform mit Förmchen auslegen und den den Teig in der vorbereitete Muffinform geben. Die Förmchen nicht ganz voll machen aber auch nicht nur bis zur Hälfte. Die restliche Schoki über den Teig streuen und dann im Ofen ca. 18-20 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe testen, ob die Muffins aus dem Ofen können.
Guten Appetit!
Labels:
Gebackenes,
MuffinTuesday,
Schokoladig
Abonnieren
Posts (Atom)